Ratgeber Finanzen

Bildquellenachweis: © Gerd Altmann / PIXELIOWer Preise und Konditionen vergleicht, bevor er ein neues Finanzprodukt abschließt, kann viel Geld sparen. Vor allem bei Girokonten oder Kreditkartenverträgen werden oft unnötige Gebühren gezahlt, die Du Dir bei anderen Banken sparen könntest. Auch bei Anlageprodukten gilt es, die Augen offen zu halten. Egal ob es um Festgeldkonten, Tagesgeldkonten oder Wertpapierdepots geht: Du tust Deiner Geldbörse einen großen Gefallen, wenn Du nicht das erstbeste Angebot nimmst! Ganz besonders gilt dies natürlich auch bei der Aufnahme eines Kredits. Warum solltest Du Dich auch mit einem durchschnittlichen Finanzprodukt zufriedengeben, wenn Du genauso gut das beste haben könntest? Wir sagen Dir, worauf zu achten ist und helfen Dir dabei, die günstigsten Angebote zu finden!

Kontoführungs- und Kartengebühren für ein Girokonto muss heute keiner mehr zahlen. Viele Banken bieten gebührenfreie Onlinekonten an. Darüber hinaus sind es vor allem günstige Konditionen für die weltweite Bargeldverfügung, die ein Girokonto attraktiv machen.

Für Kreditkarten gilt dasselbe wie für Girokonten: Wer heute noch nutzungsunabhängige Gebühren zahlt, ist bei der falschen Bank! Für die internationale Schnäppchenjagd ist daneben ausschlaggebend, wie hoch die Gebühren für Kartenzahlungen im Ausland sind.

Bei Anlageprodukten wie etwa einem Tagesgeldkonto sollte natürlich die Höhe der Zinsen der wichtigste Grund sein, sich für ein bestimmtes Produkt zu entscheiden. Oft gibt’s bei Kontoeröffnung aber auch eine nicht unerhebliche Geldsumme als Startguthaben geschenkt.

{fATools:tagesgeldrechner}

Wer sein Geld längerfristig anlegen möchte und auf den täglichen Zugriff darauf verzichten kann, sollte ein Festgeldkonto in Erwägung ziehen. Je nach Anlagesumme und -zeitraum kannst Du dabei bis über 5% Zinsen erreichen.

Wenn Du risikofreudiger bist, kannst Du Dein Kapital natürlich auch an der Börse investieren. Dazu benötigst Du ein Wertpapierdepot. Auch dafür brauchst Du heute keine Gebühren mehr bezahlen und musst dabei keineswegs auf eine persönliche Beratung verzichten.

Du hast kein Kapital zum Anlegen, sondern benötigst welches für eine größere Investition? Dann kannst Du einen Ratenkredit aufnehmen. Bei der Auswahl des richtigen Angebots solltest Du aber nicht nur auf einen niedrigen Zinssatz achten. Es gilt einiges mehr zu beachten, um Dich und gegebenenfalls auch Deine Angehörigen für unvorhersehbare Fälle abzusichern.

Bildquellenachweis: © Gerd Altmann / PIXELIO

Bisher keine Kommentare

Du musst angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.